Eine Kampagne der Architektenkammer Berlin

A
A wie Bauwende Architektenkammer Berlin

Wir ermöglichen Nachhaltigkeit.

Um die CO2-Emissionen zu reduzieren und bis 2045 eine Klimaneutralität zu erreichen, ist es notwendig, Gebäude nachhaltig zu planen und zu bauen.

Als Vertretung ihrer mehr als 10.000 Mitglieder setzt sich die Architektenkammer Berlin für eine Transformation innerhalb der Branche, für eine Bauwende zur Nachhaltigkeit ein. Sie ist in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg eine starke Stimme für die Perspektive der nächsten Generation.

Von der Ressourcenschonung über die Energieeffizienz bis hin zur Senkung des Flächenverbrauchs und zum Ausbau grüner Infrastruktur: Der Themenkreis rund um den Begriff Bauwende ist äußerst umfangreich und vielfältig. Unser ganzheitliches Leitbild der Nachhaltigkeit basiert auf dem Drei-Säulen-Modell. Es vereint ökologische mit ökonomischen und sozialen Zielsetzungen.

Zirkuläres Bauen bedeutet, dass wir in Kreisläufen denken. Planerinnen und Planer haben den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes im Blick – vom Bau über den Betrieb bis zum potenziellen Rückbau in ferner Zukunft. Bauteile und Baustoffe sollen weiterverwendet und wiederverwertet werden. Außerdem wollen wir, wo möglich, zukunftsfähige Bestandsstrukturen weiter nutzen: Umbau geht vor Neubau.

In allen Tätigkeitsbereichen der Architektur sind nachhaltige Konzepte gefragt: von der Stadt- und Landschaftsentwicklung bis zur Neuplanung oder Sanierung einzelner Gebäude und Innenräume. Also können alle in der Architektenkammer vertretenen Berufsgruppen – Architektur, Innenarchitektur, Stadtplanung und Landschaftsarchitektur – einen wichtigen Beitrag zur Bauwende leisten.

A wie Inhalt Architektenkammer Berlin